Die Summe der verfügbaren erneuerbaren Energien steht vorrangig in Abhängigkeit zu den Phänomenen der Sonnentätigkeit, der Erdrotation und der radioaktiven Zerfallserscheinungen im Erdinnern. Auf diesen Systemen und deren Ableitungen wie Sonnenlicht, Wetter, Gezeiten und Temperaturen unterhalb der Erdoberfläche basiert der Großteil der Forschung und Anwendung von Energieformen, die Ressourcen nutzen, ohne sie jedoch zu verbrauchen.

Unterstützung durch den Gesetzgeber

Eine ganze Reihe von Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen unterstützen weltweit die Förderung der Erforschung und Entwicklung neuer Energien. Die Gesamtdiskussion ist eng mit der globalen Umwelt- und Klimadebatte verknüpft, da die Nutzung fossiler Energien neben ihrer allgemeinen Verknappung in den meisten Fällen auch mit erheblichen Belastungen der Umwelt einhergeht.

In Deutschland wird der Entwicklung vor allem durch das "Gesetz über erneuerbare Energien" (EEG) Rechnung getragen, das bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energien in der Gesamtenergiebilanz auf mindestens 20% bringen soll. Das Gesetz bezieht seine Relevanz vor allem auch aus dem geplanten Ausstieg aus der Atomenergie.

Viele bundesdeutsche Maßnahmen wurden 2004 auf der in Bonn abgehaltenen internationalen Konferenz für erneuerbare Energien beschlossen, die in der Aufstellung eines Programms mit 165 internationalen Aktionen gipfelte.

Nur in enger und internationaler Zusammenarbeit von Bürgern, Politik und Energieversorgern ist eine effiziente Neugestaltung der künftigen Energiekonzepte möglich, die Voraussetzungen für eine dementsprechende Bewusstseinsveränderung sind geschaffen, die Ernsthaftigkeit der Gesamtthematik wurde erkannt und die ersten Ergebnisse sind bereits auf den Energiemärkten deutlich spürbar.

Speichertechnologie

Da die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien meist von natürlichen Abläufen gekennzeichnet ist, spielt innerhalb der Gesamtthematik das Thema der Speicherung von Energie eine zentrale und übergeordnete Rolle. Wir sind es gewohnt, dass Energie in Form von Elektrizität oder Wärme uns zu praktisch jeder Zeit zur Verfügung steht, da die Techniken der Erzeugung alleine von Menschen gesteuert werden können. Die Sonne scheint nicht ständig, Wind ist nicht planbar und so wird fieberhaft an neuen Speichertechniken für Energie geforscht. Mögliche Wege hierbei sind vor allem die Speicherung von Energie in Form von Wasserstoff, weiterhin die Fortentwicklung von Akkumulatoren und auch die Entwicklung neuer Verfahren, wie die Redox-Flow-Zellen, bei denen Elektrizität in Elektrolyten gespeichert wird. Gerade die letztgenannte Technik erlaubt eine fast beliebige Skalierung der entsprechenden Systeme und liefert gespeicherte Energie mit einem hohen Wirkungsgrad.